Roman Hillebrand

Zu meiner Person

Erfahren Sie hier mehr über mich und meine Person:
Was zeichnet mich aus? Was treibt mich an? Was mache ich in meiner Freizeit?

Qualitäten, die meine Arbeitsweise auszeichnen

Roman Hillebrand

Meine Motivation

Mein Wissensdurst ist unstillbar. Mich motiviert es, Informationen zu sammeln, eigenständig zu ordnen und damit die großen Zusammenhänge zu verstehen.

Bescheiden, aufmerksam und nach Harmonie strebend, agiere ich gerne aus der zweiten Reihe. Verantwortung für die Sache und das Team stelle ich über persönlichen Ruhm. Mir ist es wichtig, dass jede/r die Chance bekommt, ihre/seine Talente nützlich einzubringen.

             
             
Über Mich

Geboren und aufgewachsen im schönen Leipzig, bin ich da zu Hause, wo ich mit begeisterten Menschen etwas Wertvolles schaffe. Das hat mich ins beschauliche Trier, nach Warschau und nun nach Bochum getrieben.

Meine Freunde bezeichnen mich als verlässlich, eloquent und großherzig. Mich erfüllt es, die vielen kleinen Facetten des Lebens zu entdecken und auszukosten. Mit mir kann man nach einem Fachvortrag weitschweifig diskutieren, auf einem Konzert tanzen und in einer lauen Sommernacht bei kalten Getränken über Gott und die Welt philosophieren. Dabei ist mir ein respektvolles Miteinander wichtig. Mit Oberflächlichkeit und Arroganz kann ich nicht viel anfangen.

Denn nur gemeinsam können wir auf eine lebenswerte Zukunft hinarbeiten. Wir haben schon zahlreiche wertvolle Ideen. Heute geht es darum, diese auch umzusetzen. Eine faire Gesellschaft, nachhaltiges Wirtschaften und eine gesunde Umwelt sind möglich. Dafür müssen reflektierte und engagierte Menschen die Weichen Stellen. Und ich will meinen Teil dazu beitragen.

Interessen

Allgemeinbildung

Schon als Kind habe ich die Nachrichten auf KiKa verfolgt und mit „Was-ist-was“-Büchern Plakate in der Grundschule gestaltet. Das Politikstudium mit zahlreichen Nebenfächern und einem Auslandsaufenthalt waren da nur die logische Folge. Heute ist das Internet meine bevorzugte Wissensressource. Besonders schätze ich die Deutschlandfunk-Mediathek, sowie die Youtube-Kanäle von Arte, MrWissen2Go, Gerd Scobel, Thilo Jung, Rayk Anders und Last Week Tonight.

Mir macht es Freude, zu wissen, wie Dinge funktionieren, was die großen Zusammenhänge sind und was die Begriffe bedeuten, die wir täglich verwenden. Ich verschaffe mir einen Überblick auf Wikipedia, suche mir Tutorials und Informationen auf Youtube und erarbeite mir meinen eigenen Zugang. Ob Zeitgeschichte, Philosophie, Psychologie, Fitness oder Ernährung. Ob Adobe Illustrator, WordPress oder das Anschließen einer Lampe. Ich mache es zu meinem Projekt und eigne mir selbstständig Kenntnisse an.

Fitnesssport

Mein Anspruch ist es, den Körper gesund, stark und geschmeidig zu halten. In einem gesunden Körper steckt auch ein gesunder Geist. Seit meiner Schulzeit beschäftige ich mich damit, wie sich der menschliche Körper im Raum bewegt. Alles fing mit Eigengewichtsübungen an, ging über Olympisches Gewichtheben hin zu Crossfit und zurück zum Heimtraining.

Laufen und Stretching sind über die Jahre weitere Konstanten geblieben, die mir helfen, den Kopf frei zu kriegen. Dieses Gefühl, die eigenen Grenzen zu überschreiten, ist unbeschreiblich. Man lernt sich selbst auf eine ganz andere, sehr unmittelbare Art kennen. Und eine 5km-Runde in 25 Minuten ist als Hobbysportler ein guter Anfang.

Reisen

Am liebsten reise ich, um Freunde zu besuchen oder mit Ihnen unterwegs zu sein. Deshalb werden aus meinen Ausflugsplänen meistens Städtereisen, bei denen man auch das Umland erkundet. Ich finde es spannend, wie Menschen an anderen Orten der Welt ihren Alltag verbringen. Es ist eine Frage des Respekts, die Lebensweise und die Sprache der Menschen vor Ort zumindest auszuprobieren.

Ich hatte das große Privileg, über Deutschland hinaus, bisher u.a. Russland, Portugal, Polen, Italien und Spanien besuchen zu dürfen. Dabei finde ich die Entfernung des Reiseziels wenig relevant. Warum soll ich nach Bali fliegen, wenn ich noch nie eine Woche am bulgarischen Goldstrand verbracht habe? Reisen bringt einen schon innerhalb seines Bundeslands an seine Grenzen. Mein Traum ist eine Reise mit der Transsibirischen Eisenbahn an den Pazifik. Das macht für mich den Reiz aus: sich bewusst in eine ungewohnte Situation begeben, damit umgehen können, Inspiration zu tanken und schließlich heimzukommen.

Persönlichkeitsentwicklung

Ich hatte den Luxus, durch mein Studium viel Entscheidungsspielraum zu haben. Doch wenn man sich auf sich selbst verlassen muss, muss man sich selbst erst kennen. Tagebuchschreiben, Videocasts zu Persönlichkeitsentwicklung und tiefe Gespräche mit Freunden helfen mir dabei sehr.

Die Erkundung meiner spirituellen Seite stütze ich auf buddhistische Ansätze, Meditation und Achtsamkeit. Mir gibt es ein befreiendes Gefühl, den Alltag regelmäßig ins große Ganze einzuordnen.

Kochen

Essen ist Leidenschaft. Essen ist Notwendigkeit gepaart mit Genuss. Wenn ich ins Restaurant gehe, schaue ich mir die Karte genau an und probiere gerne hauseigene Kreationen, um mich inspirieren zu lassen. Ich liebe es, in der Küche zu experimentieren. Dabei bin ich kein großer Fan von Rezepten. Sie dienen mir eher als Anhaltspunkt, den ich dann an meine Bedürfnisse anpassen kann. Was gerade da ist und schmeckt, wird direkt verarbeitet. Ob auf dem Herd, im Ofen oder kalt – nahrhaft, lecker und möglichst naturbelassen soll es sein.

Die Sinnlichkeit und Achtsamkeit, die die Zubereitung von Nahrungsmitteln mit sich bringt, lässt mich aufblühen: das Kopfkino beim Aussuchen des Rezepts, der Einkauf, die Vorbereitung, der Umgang mit unbekannten Lebensmitteln, das beobachtende Warten vor dem Topf, das Anrichten auf dem Teller, der erste Biss – und der Nachschlag.